Programme
23.3. - 4.4.2018: Laos-Yunnan-Nordthailand
Den Mekong entlang: Jahrtausende alte Völkerpforte Südostasiens und quirliges Tor zwischen Himalaya und Indochina, verborgene Refugien Buddhas und Land sympathischer Gelassenheit, schillernder Opium-Wohlstand und zukunftsorientierte Boom-Region, endlose Urwälder und Allmacht des Wassers. Von Nordthailand über Yunnan nach Laos
13.4. - 15.4.2018: Treviso und die Marca Trevigiana
Sympathische Stadt des Wassers und der Kanäle, Hochburg feinsinniger Künste und subtiler Lebensfreude, Hort geschäftstüchtiger Patrizier und großzügiger Mäzene, anmutiges Arkadien der Serenissima und kommerzielles Tor Venedigs in den Norden, Jahrhunderte lang gewachsene Urbanität und bukolisch-kultivierte Villeggiatura: Treviso und die Marca Trevigiana
19.4.-22.4.2018: Von Modena nach Parma
Hochburg von Prosciutto und Balsamico, Parmesan und Culatello, Tortelloni und Lambrusco; Seelen-erwärmende Künste und kultivierte Lebensfreuden, pulsierende Urbanität wahrer Italianità und stimulierende Rivalität zwischen kunstsinnigen Fürsten, ehrgeizigen Päpsten und schlauen Patriziern: Eine Genuss- und Kulturreise von Modena nach Parma
anmelden27.4.-1.5.2018: Von Santiago de Compostela nach Porto
Santiago! Anmutige Landschaft spiritueller Einkehr und lebensbejahender Weinfreuden, Hort mittelalterlich-christlicher Identität, Wiege der Reconquista und befruchtendes Stimulans von Orient und Okzident, Orte impulsiven Aufbruchs und langwährenden Niedergangs. Von Santiago de Compostela nach Porto:
Galicien und Nordportugal
6.5.2018: Vom Isonzo nach Cividale - mit dem Rotary Club Klagenfurt
Vom Isonzo ins östliche Friaul:
Eine Reise zu Schauplätzen, die vom Werden des Okzidents zeugen und an das Wetterleuchten des europäischen Höllensturzes erinnern. Mit dem RC Klagenfurt über den Predil in das Becken
von Flitsch nach Karfreit, Cividale und in die Villen- und Weinwelten des Collio.
Eine exklusive Kulturreise für den RC Klagenfurt
10.5.-13.5.2018: Vojvodina und Banat von Temesvar
Der serbische Mythos und sein tolerantes altösterreichisches Exil, sympathisch verschlafene Biedermeieridyllen und mythenreiche Schlachtfelder der Türkenkriege, der satte Wohlstand von Getreidehandel und die fruchtbaren Weiten des südlichen Pannonien, stille Europäisierung des byzantinischen Erbes und verborgene Grandezza von Sezession und Art Nouveau. Mitteleuropas spannende multikulturelle Peripherie: die Vojvodina und das Banat. Von Belgrad nach Temesvár.
17.5.-21.5.2018: Lemberg, Galizien, Bukowina
Wo Menschen und Bücher lebten: Lemberg und Czernowitz, das Schtetl und die Kosaken. Von Galizien über Lodomerien und Podolien in die Bukowina: Europas grandiose kulturelle und konfessionelle Vielfalt jenseits der Karpaten
26.5.-27.5.2018: Westungarn
Ein selbstloser Fürst als Arzt der Armen und ein philanthroper Magnat als zukunftsorientierter Reformer, das Stimulans des Bernsteinhandels und die Stagnation der Türkenkriege, Orte optimistischen Aufbruchs und absolutistischer Repression, konfessionelle Vielfalt und vorbildliche Multilingualität, Landschaft kultivierter Lebensfreuden und ein vergessenes Schlachtfeld, das Altösterreichs Werden mitbestimmte: Westungarn
26.5.-2.6.2018: Auvergne
Erloschene Vulkane, romanische Kostbarkeiten, mittelalterliche Stadtensembles, Pilgerwege. Die Auvergne: Frankreichs unbekannte Mitte
anmelden29.5.-4.6.2018: Armenien
Majestätische Bergwelten und eine der ältesten Kulturlandschaften der Menschheit, mythische Heimat des frühen Christentums und Jahrtausende alte Völkerpforte Eurasiens: Armenien - vom Ararat in den Kaukasus
8.6.-10.6.2018: Nordwestböhmen und Sudetenland
Altösterreichs Manchester und pulsierende Urbanität, agrarischer Wohlstand und feudale Renten-Mentalität, glanzvolle Fürstenresidenzen und industrielle Kernkompetenzen, befruchtender Wettbewerb von Sprachen und Konfessionen, pittoreske Flusstäler und weltberühmter Hopfen - altreiche Landschaften zwischen Erzgebirge und Elbe. Von Melnik über Leitmeritz und Aussig nach Teplitz-Schönau. Der Elbe entlang durch Nordwestböhmen und das Sudetenland
anmelden9.-17.6.2018: Bretagne
Kalvarienberge, Klöster, Kreuzgänge, Dolmen und Menhire. Vom Golf von Morbihan über die Pointe-du-Raz zur Klosterburg Saint-Michel. Auf intensiven Wegen durch die bezaubernde Bretagne
anmelden20.6.-24.6.2018: Auf den Spuren des Deutschen Ritterordens
Mythenreiches Land des Deutschen Ritterordens und der unberührten Seen, der nordischen Weiten und des endlosen Himmels, des Bernsteins und der Hanse, des konfessionellen und ethnischen Wettbewerbs: Masuren, Ostpreußen und Nordostpolen
anmelden30.6.2018: Paläste Venedigs
Zu Gast in den Palästen der Serenissima. Auf verborgenen Wegen durch den alten Glanz und morbiden Charme Venedigs.
anmelden10.8.-20.8.2018: Ladakh
Buddhas tantrisches Erbe und mystische Tempel, das Vermächtnis Avalokiteshvaras und asketische Meditation, die über-
wältigenden Bergwelten des Himalaya, imposante Klosterburgen und die Pforte in den Himmel, wo Tibets Geist unverdrossen weht:
Ladakh
14.9.-16.9.2018: Westliche Slowakei
Hochburgen des Geistes und das slowakische Rom, ein königlicher Alterssitz und prachtvolle Kunstsammlungen, eine passionierte Rosengräfin und Beethovens Mondscheinsonate, mondänes Kurortflair des Fin de Siècle und Tummelplatz der pannonischen Hautevolee, die Bastionen der Türkenkriege und der Wohlstand reicher Minen. Von den Kleinen Karpaten in die Fatra und Tatra: Die westliche Slowakei
20.9.-23.9.2018: Bulgarien
Der mystische Atem von Byzanz und stimmungsvolle Klosterkirchen, uraltes Land des Goldes und reicher Agrartradition, der konfessionellen Toleranz und ethnischen Vielfalt, Europas bunt schillernde Peripherie und strategisches Tor in den Orient: Bulgarien. Vom Schwarzen Meer in die Bergwelten des Balkans
27.9.-30.9.2018: Von Split nach Zadar
Sinnesfreudige Peripherie der Serenissima und Schnittstelle von Orient und Okzident, beschauliches Refugium von Kaisern und Patriziern, Sultanen und Patriarchen. Entlang der pittoresken Küsten der Adria in die balkanischen Bergwelten der k.k.Militärgrenze:
Mitteldalmatien – von Split über Trogir und Sibenik nach Zadar
4.10. - 7.10.2018: Trentino
Kunstsinnige Schnittstelle von urbaner Italianità und ruralen Alpenlanden, Tor der Sehnsüchte nach Arkadien und umkämpfte Peripherie Altösterreichs, anmutige Fresken stiller Landkirchen und trutzige Festen feudaler Residenzen, Land gepflegter Gaumenfreuden und angesehener Vinifikation: Trient und das Trentino
anmelden12.10. - 22.10.2018: Iran und Aserbaidschan
Von Teheran nach Baku: Asketisch-weite Gebirgssteppen und fruchtbare Gestade am Kaspi See, Zarathustras zeitlose Weisheiten und schillernder Zauber der Sufis, pulsierende Hotspots der Seidenstraße und verborgene Peripherie von Orient und Okzident, imposante Zeugnisse orientalischen Kunstsinns und eine spannende Völkerpforte Eurasiens. Irans unbekannter Nordwesten und Aserbaidschans überraschendes Erbe.
26.10. - 29.10.2018: Kiew
Mythischer Hort der russischen Seele und glanzvolle Peripherie byzantinischer Mystik, prosperierende Stadt im zaristischen Fin de Siècle und schillerndes Pflaster multikonfessioneller Identitäten, die Früchte agrarischer Kompetenz und das Stimulans des Fernhandels vom Baltikum bis zum Orient, gediegene barocke Pracht und ein Märchen voll goldener Kuppeln: Kiew
1.11. - 4.11.2018: Emilia-Toskana
Von der Heimat Verdis zu den Steinbrüchen Michelangelos: pulsierende Urbanität und gediegene Landresidenzen, mondän-geschäftige Patrizier und gelassen-geniale Künstler, Fanale europäischer Identität und ein Himmel voller Gaumenfreuden. Eine Kultur- und Genussreise von Piacenza über das Piacentino und den Apennin nach Pisa.
9.11.-11.11.2018: Westliches Friaul - Tagliamento
Den Tagliamento entlang: von den karnischen Bergen, wo der kulturelle Atem der Serenissima endete, über die Via d´Allemagna durch die fruchtbare Agrarlandschaft Friauls in die Lagune - vergessenes Tor Mitteleuropas und Wirtschaftsachse zwischen Alpen und Adria, verborgener Pilgerweg nach Jerusalem und kunstsinnige Bühne venezianischer Urbanität, bukolische Idyllen und patrizische Kurzweil. Eine Jahrhunderte prägende Flusslandschaft.
23.11.-25.11.2018: Istrien Kultur- und Genussreise
Weiße und schwarze Trüffel, würziger Prosciutto und charaktervoller Schafskäse, der himmlische Duft und die höllische Farbe des Terrano, kantige Olivenöle und innovative Kochkunst, stille Refugien der Philanthropie, verborgene Kunstschätze und ein Hort europäischer Identität: eine Kultur- und Gourmetreise durch das kunstsinnige und genußfreudige Istrien
30.11.- 2.12.2018: Auf verborgenen Wegen durch Venedig
Von den Palästen der Serenissima zu stillen Orten in der Lagune. Auf verborgenen Wegen durch Venedig
1.2. - 3.2.2019: Ravenna
Glanzvolles Erbe von Cäsaren und Patriarchen, mystische Schnittstelle von Orient und Okzident, Hotspot an der Schwelle zwischen Antike und Mittelalter, anmutige Mosaiken und imposante Basiliken, die folgenschwere Transformation des Christentums und eine verborgene Wiege europäischer Identität: Ravenna
Programmvorschau Frühjahr -Sommer 2019
Wenn Sie wissen wollen, welche Reisen für die erste Jahreshälfte 2019 in Planung sind, dann öffnen Sie unsere Programmvorschau 2019.I. Wenn Sie ein Reisethema anspricht, dann lassen Sie uns das doch wissen. Gerne mailen wir Ihnen das Programm der Reise unverbindlich als Vorinformation zu.
anmelden