Programme
Anmeldung und Buchung
Anmeldungen können via Email, Online, telefonisch, SMS, Whatsapp oder Post erfolgen. Danach schicken wir Ihnen eine Buchungsbestätigung/Rechnung zu. Weitergehende und finale Informationen erfolgen zeitgerecht.
Zahlung
Reisen und Dienstleistungen von Anabasis können nicht mit Kreditkarten, sondern ausschließlich durch Überweisung auf das Konto von Anabasis Reisen Ges.m.b.H. bezahlt werden(IBAN: AT75 1700 0001 0018 5687). Wir bitten um Verständnis.
anmelden14.3. - 27.3.2025: Japan in der Kirschblüte
Bewunderte Symbiose von Tradition und Ultramoderne, Kontemplation und Leidenschaft, Konzentration und Tiefgang, Perfektion und Reduktion, Disziplin und Genuss, Stille und High Tech. Auf mythischen, historischen und gegenwärtigen Wegen
durch eine Zivilisation der Gegensätze und Harmonie.
4.4. – 6.4.2025: Hemingway´s Veneto
Ernest Hemingway und sein Veneto.Das Feuer der Liebe und der Leidenschaften, der Literatur und der Jagd, des Wortes und der Genüsse, elementare Augenblicke, die das Leben verändern, der fortwährende Kampf gegen die Schwermut und wie Enzo Ferrari zu seinem Pferd kam.
11.4. - 20.4.2025: Oman
Elementares Wüstenerlebnis und pittoreske Küsten, schillernde Mythen von Arabia Felix und Sindbad dem Seefahrer, stimulierender Fernhandel zwischen Indien und der Levante, geschäftige Hochburg von Weihrauch und Gewürzen, Auge und Seele schmeichelnde Oasen und jahrtausendealtes Knowhow in Wasser und Kupfer, die klaren Formen funktionalistischer Wüstenarchitektur und der sympathisch nachlebende, alte Zauber des Orients.
anmelden27.4.2025: Görz, Gradisca und das Vipavatal
Das mondäne Nizza Altösterreichs und das elegante Stelldichein des k.u.k. Küstenlands, zeitlose Schnittstelle von Mediterranee und Mitteleuropa und jahrtausendealte Völkerpforte nach Italien, Hochburg viel geschätzter Weine und Seelen erwärmendes Arkadien der Genüsse - reizvolle Landschaft der Lebenskunst zwischen Karst, Collio und Julischen Alpen.
1.5. - 5.5.2025: Aragon
Verborgener Hort spanischer Identität und kreative Hochburg der Romanik, pulsierendes Herz der Reconquista und spektakuläre Kunstschätze, die Raffinesse andalusischer Palastkultur und verwehte jüdische Spuren, die spielerische Perfektion der Mudejaren und der Höhenflug gotischer Steinmetzkunst, tief verwurzelte Urbanität und selbstbewusste Eigenständigkeit, robuste Weine, markante Olivenöle und pointierte Käse - spannende Kulturlandschaften zwischen den waldreichen Pyrenäen und den fruchtbaren Weiten am Ebro.
24.5. - 25.5.2025: Ljubljana und das nördliche Slowenien
Vitale Stadt des Art Nouveau und der barocken Lebenslust, reizvolle Schnittstelle von Balkan und Altösterreich, buntes Kaleidoskop von Mediterranee und Alpen, proto-industrieller Optimismus und bäuerlicher Wohlstand, prämiertes Vorbild für nachhaltigen Tourismus und wohltuend gelassene Gemütlichkeit: Mitteleuropas sympathisch pulsierende Peripherie.
17.5.-18.5.2025: Westungarn
Mitteleuropas erfrischend buntes Kulturmosaik und verborgene Kleinodien, das Stimulans des Fernhandels und die Stagnation der Türkenkriege, absolutistische Repression und visionäre Optimisten, konfessionelle Vielfalt und pannonische Idyllen, ein lebenslustiges Loblied auf Borstenvieh und Schweinespeck und warum Wien eine weitere Türkenbelagerung erspart blieb: die kleine ungarische Tiefebene - Landschaft kultivierter Lebensfreuden.
29.5. - 2.6.2025: Bosnien und die Herzegowina
Beschauliches Tuskulum von Derwischen und Paschas, mystische Kirchen, kunstsinnige Moscheen und in sich gekehrte Synagogen, geheimnisreiche Stelen und die Ursprünge des slawischen Islam, legendenumwobene Brücken und geschäftige Basare, idyllische Flusstäler und waldreiche Bergwelten, Altösterreichs multikulturelle Schicksalslandschaft und pittoreske Schnittstelle zwischen Balkan, Mitteleuropa und Adria, wo sich Orient und Okzident befruchtend begegneten.
7.6. - 9.6.2025: Mähren I.
Spielwiese barocker Genialität und inspirierendes literarisches Tuskulum, fürstlicher Glanz und funktionalistische Sachlichkeit, prosperierende Urbanität und protoindustrielle Dynamik, das unterschätzte Stimulans des Schtetls und die philanthropen Verpflichtungen von Eliten, Mitteleuropas reiche und pulsierende Peripherie, Altösterreichs verkanntes und weit gefächertes Kulturerbe.
19.6. – 23.6.2025: Cornwall
Pittoreske Fischerorte und Tuskulum der Impressionisten, elegante Herrenhäuser und bezaubernde Landschaftsgärten, König Artus mythisches Erbe und rätselhafte Megalith-Formen, atemberaubend-raue Küsten und sattgrüne Hügelwelten, angesehene Hochburg des Gin und der Hummerzucht, altreiches Land der Bodenschätze und des Fernhandels, gelassener Old Splendor, subtile Lebenskunst und kultivierte Langsamkeit: Kulturwanderungen durch die faszinierende Vielfalt Großbritanniens I.
18.9. - 30.9.2025: Die Seidenstraße in China
Die Seidenstraße in China: Vom Tarim Becken durch die Gobi in das östliche Tibet: Jahrtausendealte Oasenzivilisationen und die Ursprünge der Pasta, zur Kontemplation einladende Höhlen der Tausend Buddhas und das erlösende Vermächtnis Avalokiteshvaras, das befruchtende Stimulans des völkerverbindenden Fernhandels und die disziplinierenden Welten des Konfuzius, das geschäftige Tor Chinas nach Zentralasien und eine atemberaubende landschaftliche Vielfalt.
anmelden10.10. - 12.10.2025: Chioggia und der Brenta Kanal
Der Brenta Kanal, Chioggia und die Lagune. Elegante Bühne der Venezianita und Goldonis sympathischer Figurenpark, ein Hotspot von Fisch und Meeresfrüchten und die pulsierende Schlagader der Serenissima, lebenslustige Villenkultur und humanistischer Geist, kunstsinniges Tuskulum und geschäftstüchtige Patrizier, Palladios glanzvolles Erbe und bescheidene maritime Refugien.
anmelden23.10. - 26.10.2025: Apuliens Norden
Begehrte Peripherie Italiens und mystisches Tor der Mediterranee, mythengetränkte Schnittstelle von Orient und Okzident, Landschaft konfliktträchtiger Akkulturation und rätselbeladener Symbiose, Meisterwerke okzidentalen Kunstschaffens und der unverstandene Stupor Mundi, Heimat der Burrata und aromatischer Olivenöle, Hochburg der Meeresküche und vielgeschätzter Weine: Wo sich Orient und Okzident befruchtend begegneten.
21.11.-23.11.2025: Friaul - Kultur und Genüsse
Tiepolos genialer Pinselstrich und die eleganten Weine der Colli Orientali, morbider Prosciutto und würzige Salumi, der Formaggio der Colline und die öligen Aromen der Winde, innovative Interpretationen traditioneller Fisch-, Lagunen- und Meeresküche und die mühselige Kunst des Balsam-Essigs, gelungene Inkulturation der Barbaren und süße Versuchungen der Gubana, die Milde friulanischer Grappa, zum Verweilen verlockende bukolische Idyllen und Landschaften voll Kreativität und Raffinesse: Von der Kunst, das Leben erfüllt zu gestalten, um die Sinne zu erfreuen.
Vorschau Reisen 2025.II.
Sie möchten wissen, welche Reisen wir in der zweiten Hälfte 2025 planen? Hier finden Sie eine Vorschau. Wenn Sie sich für eine der geplanten Reisen interessieren, kontaktieren Sie uns. Wir nehmen Sie in die Interessentenliste auf und mailen Ihnen das Programm, bevor es gedruckt wird.
anmeldenFilme und Dokumentationen
Seit den 90er Jahren produziert Dr.Maximilian Grothaus Filme über Reisen und Events. Wenn Sie die nachfolgenden links anklicken, werden Sie zum Anabasis-You-Tube-Channel weitergeleitet. Erleben Sie die Atmosphäre und Stimmung auf Reisen mit Dr.Grothaus:
Unsere Partner in Nepal haben ein Video über die Reise nach Mustang im Frühjahr 2022 gedreht. Diese Reise zählte zu den schönsten, die Anabasis in mehr als 30 Jahren organisierte. Sie wird im September 2024 wiederholt. Sollten Sie nach diesem Film Interesse an der nächsten Mustang-Reise haben, dann lassen Sie uns das bitte wissen. Wir schicken Ihnen das Programm zu, wenn es fertig ist - das kann dann viele Monate vor dem Druck oder der Online-Präsentation sein. Das Video über Mustang können Sie hier sehen:
Anabasis Reise nach Mustang 2022
anmeldenStandardinformationsblatt gemäß Anhang I des PRG ANHANG I - Teil A
Das Standardinformationsblatt gemäß Anhang I des PRG ANHANG I - Teil A informiert Sie gemäß PRG.
anmelden